12.12.2019

Obwohl sich immer mehr Frauen zu einem Training mit Gewichten im Fitness-Studio entscheiden, ist das Thema "Frauen und Kraftsport" immer noch von vielen Vorurteilen geprägt. Zu diesem Thema ist heute Larissa Schilde bei uns zu Gast: Sie ist 22 Jahre alt, war früher erfolgreiche Kanu-Rennfahrerin und ist heute eine aufstrebende olympische Gewichtheberin.

Bereits in früher Kindheit hat Larissa mit dem Kanu-Rennsport begonnen und konnte darin einige deutsche Meisterschaften für sich entscheiden. Mit 20 Jahren hat Larissa dem Kanu-Sport den Rücken gekehrt und mit dem Olympischen Gewichtheben eine neue Leidenschaft gefunden. Wie ihr Umfeld auf das Gewichtheben, einer typischen Männerdomäne, reagiert hat - das alles und mehr erzählt uns Larissa in diesem spannenden Interview.

08.12.2019

Was macht hochwertiges Omega-3-Öl eigentlich aus? Beim Vergleich von Algenöl- und Fischöl-Kapseln dreht sich die Diskussion meist um den Gehalt der Omega-3-Fettsäuren DHA- und EPA in den Kapseln oder in welchem Verhältnis diese enthalten sind. Viel wichtiger ist jedoch, ob das Öl überhaupt qualitativ hochwertig und sicher und damit gut für die Gesundheit ist - oder eben bereits schon ranzig und dadurch sogar gefährlich für den Körper.

Wir haben die aktuelle Studienlage ausgewertet und mit den Analysen von unserem V-OMEGA verglichen - mit teilweise erschreckenden Ergebnissen. Woran Du ein hochwertiges Omega-3-Produkt erkennst und von welchen Produkten Du lieber die Finger lassen solltest, erfährst Du in diesem Artikel.

22.11.2019

In unserer ersten Folge der "VEGAN WARRIORS" Interview-Reihe haben wir uns einen ganz speziellen und überaus herzlichen Gast eingeladen: Maximilian Lang. Max ist ein leidenschaftlicher Kraftsportler, überzeugter Veganer und Aktivist. Bevor er jedoch zum veganen Kraftsportler wurde, hat er täglich mehrere Stunden auf seinem Rennrad gesessen.

Nach einem einschneidenden Erlebnis in seiner Kindheit hatte sich Max bereits damals dazu entschieden, kein Fleisch mehr zu essen und sich fortan vegetarisch zu ernähren. 2014 - zeitgleich mit dem Wechsel vom Rad- zum Kraftsport hat er sich für eine vegane Ernährung entschieden, nachdem er sich mit vielen Aspekten des Lebens tiefer befasst hatte und dabei realisiert hat, dass auch die vegetarische Ernährungsweise mit viel unnötigem Tierleid verbunden ist.

16.11.2018

Natürliche Vitamine bestehen aus zahlreichen Komponenten – Enzyme, Co-Enzyme und Co-Faktoren. Und da im Körper alle Komponenten des Vitamins zusammenwirken, ist es fatal, wenn nur eine 'billige Kopie' - also ein Bruchteil dessen den Job alleine machen soll. In erster Linie geht es um den Ursprung des Vitamin C Rohstoffs. Mal ganz abgesehen von der individuellen sinnvollen Dosierung – verwendest Du natürliche Vitamin C-Quellen?

Oder konsumierst Du synthetisches Vitamin C (Ascorbinsäure)? Und jetzt stellt sich die Frage - Wo genau liegt der Qualitätsunterschied und warum ist synthetisches Vitamin C meistens viel günstiger als das natürliche Original? Und wirkt Vitamin C, unabhängig ob natürlich oder synthetisch, nicht immer gleich?! NEIN, tut es nicht!